Revolutionieren Sie Ihre Wartung:
Der OQS2 Ölqualitätssensor für alle Öltypen
Ölüberwachung leicht gemacht
Der Ölqualitätssensor OQS2 überwacht permanent Hydrauliköl, Motoröl, Turbinenöl und Getriebeöl. Eine kostengünstige Lösung, die Ihnen hilft, den Zustand Ihres Öls immer im Blick zu haben. Ideal für Kraftstoffmotoren, Hydraulik- und Schmierölsysteme.
Was misst der Ölsensor?
Der DES-CASE Ölsensor misst viele wichtige Werte: Wassergehalt, Oxidationsstufen, Additivverbrauch, Säure- und Basengehalt sowie Viskositätsänderungen. Er erkennt sogar Ruß, Glykol, metallische Partikel und verbranntes Öl. Sie erhalten präzise Ergebnisse für einen schnellen Ölcheck.
Sparen Sie Zeit und Kosten
Regelmäßige Ölwechsel? Nicht mehr nötig. Mit diesem Ölsensor orientieren Sie sich am aktuellen Ölzustand. Das bedeutet für Sie: Zeit und Kosten sparen.
Warum ist die Überwachung wichtig?
Bei sensiblen Anlagen und Maschinen ist eine gründliche Ölanalyse entscheidend. Schmierstoff-Qualitätsverbesserungen führen zu längeren Standzeiten. Eine kontinuierliche Kontrolle durch eine Ölprobe ist essenziell, um die Lebensdauer zu überprüfen.
Zu früh oder zu spät gewechselt?
Hohe Kosten entstehen, wenn Sie zu früh oder zu spät das Öl wechseln. Der Ölsensor ermöglicht Ihnen, den perfekten Zeitpunkt zu finden. So vermeiden Sie unnötige Ausgaben.
Die Vorteile des Des-Case Sensor
Im Vergleich zu herkömmlichen Messfühlern, die auf die Dielektrizitätskonstante setzen, reagiert unser Ölreiniger 30 Mal empfindlicher auf Verunreinigungen. Sie können die Werte jederzeit präzise überprüfen.
Weg von starren Programmen
Viele Instandhaltungsprogramme sind quartals- oder betriebsstundenorientiert. Das führt oft zu unnötigen Schmierstoffwechseln. Mit unserem Sensor zählt nur der Ist-Zustand.
Integration in Hydraulik-Systeme
Der Ölsensor OQS2 lässt sich problemlos in Hydrauliköl Nebenstromfilteranlagen integrieren. Der Aufwand für Laborproben entfällt damit komplett.
Die Umwelt schonen durch intelligenten Ölwechsel
Der Schutz unserer Umwelt ist wichtiger denn je. Mit dem richtigen Einsatz von Ölcheck-Technologien können Sie nicht nur Ihre Anlagen schützen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Durch das Vermeiden unnötiger Ölwechsel sparen Sie nicht nur zerstörtes Öl, sondern vermeiden auch den Ausstoß riesiger Mengen an CO₂. Pro Liter getauschtem Öl verhindern Sie den Ausstoß von
2,6 kg CO₂. Das ist ein einfacher Schritt mit großer Wirkung für die Umwelt.
Vielseitige Einsatzgebiete des Ölqualitätssensors
Der Ölsensor ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Muss für die Instandhaltung einer breiten Palette von Maschinen und Systemen:
- Hydraulische Systeme
- Diesel- und Benzinmotoren
- Industrielle Getriebe
- Windenergieanlagen
- Kompressoren
- Generatoren
Diese Vielseitigkeit macht den Ölqualitätssensor zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Instandhaltungsstrategien.
FAQ Fragen und Antworten
Wie wird der Ölqualitätssensor-Messkoffer verwendet?
Ölsensor-Messkoffer- Der Ölsensor-Messkoffer ist für den mobilen Einsatz konzipiert, um vor Ort Ölproben zu entnehmen und zu analysieren.
- Er enthält alles Notwendige für einen schnellen Ölcheck und eine präzise Ölanalyse.
Was misst der Ölqualitätssensor OQS2 genau?
Der Sensor misst kritische Werte wie
- Wassergehalt
- Oxidationsstufen
- Additivverbrauch
- Säure- und Basengehalt sowie
- Veränderungen in der Viskosität
Er erkennt auch Verunreinigungen
- wie Ruß
- Glykol und
- metallische Partikel
Kann der Ölqualitätssensor OQS2 in jedem Öltyp verwendet werden?
Ja, der Sensor ist für verschiedene Öltypen wie Hydrauliköl, Motoröl, Turbinenöl und Getriebeöl geeignet. Er kann sehr einfach auf jeden Öltyp ganz individuell eingestellt werden.
Wie hilft der Ölqualitätssensor OQS2 dabei, die Umwelt zu schützen?
Indem er genaue Daten zur Ölqualität liefert, ermöglicht der Sensor bedarfsgerechte Ölwechsel. Das vermeidet unnötige Wechsel und reduziert den CO₂-Ausstoß.
(1 Liter Altöl = 2,6 Kg CO₂-Ausstoß)
Wie verbessert der Ölqualitätssensor OQS2 die Maschinenwartung?
Durch präzise Messungen ermöglicht der Sensor eine vorausschauende Wartung, was die Lebensdauer der Maschinen verlängert und Ausfallzeiten reduziert.
Ist der Ölqualitätssensor OQS2 für den Einsatz in Industrieanlagen geeignet?
Absolut, der Sensor ist speziell für den Einsatz in Industriemaschinen konzipiert und unterstützt die Instandhaltung durch präzise Ölanalysen.
Wie oft sollte eine Ölanalyse mit dem Ölqualitätssensor OQS2 durchgeführt werden?
NebenstromölfilterDie Häufigkeit hängt von den Betriebsbedingungen und der Art der Maschine ab.
- Betriebstunden pro Jahr
- Art der Nebenstromfiltertechnik
- Verschleißzeit des Öltyps
Regelmäßige Analysen sind empfehlenswert, um den optimalen Zustand des Öls zu gewährleisten.
Können mit dem Ölqualitätssensor OQS2 auch synthetische Öle analysiert werden?
Ja, der Sensor kann sowohl bei synthetischen als auch bei mineralischen Ölen eingesetzt werden, um deren Qualität zu überwachen.
Fragen Sie nach, ob Ihr Öltyp auch dabei ist.
Unsere Öldatenbank erweitert sich wöchentlich.
Gegen eine kleine Gebühr ist jeder Öltyp erlernbar.
Was unterscheidet den Ölqualitätssensor OQS2 von traditionellen Methoden der Ölprüfung?
Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die oft nur indirekte oder verzögerte Ergebnisse liefern, ermöglicht der Sensor eine sofortige und direkte Analyse der Ölqualität.
Der Ölqualitätssensor OQS2 weist eine 30-fach höhere Genauigkeit als die auf dem Markt befindlichen Ölsensoren auf.
Wie trägt der Ölqualitätssensor OQS2 zur Kostenreduktion bei?
Indem er genau anzeigt, wann ein Ölwechsel notwendig ist, verhindert der Sensor unnötige Wechsel und spart so Kosten für Öl und Wartung.
In den angegebenen Öllaufzeiten der Maschinenhersteller ist oft bis zu 40 % Laufzeitpuffer enthalten.
Ölqualitätssensor OQS2
Der Ölqualitätssensor-Messkoffer: Ein unverzichtbares Tool für Instandhalter
Für Instandhalter in der Industrie bietet der Ölsensor Messkoffer eine robuste und benutzerfreundliche Lösung. Im schlagfesten Transport-Messkoffer finden Sie alles, was Sie für einen effektiven Ölcheck benötigen:
- Eine USB-Schnittstelle für einfache Datenübertragung,
- 6 Probeentnahmefläschchen für Ölproben und einen
- Sensor-Fläschchenadapter.
Dieses Set ermöglicht eine schnelle und genaue Ölanalyse direkt vor Ort. So können Instandhalter nicht nur die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Fazit: Ein Schritt vorwärts für Industrie und Umwelt
Die Vorstellung, dass jede Wartungsaktion direkt zum Schutz unseres Planeten beiträgt, ist inspirierend. Der Ölqualitätssensor Messkoffer eröffnet Instandhaltern neue Möglichkeiten, ihre Arbeit effizienter, kostensparender und umweltfreundlicher zu gestalten. Doch dies ist erst der Anfang. Die Technologie entwickelt sich stetig weiter, und es gibt noch viel Raum für Innovationen in der präzisen Ölanalyse und -reinigung. Die Frage ist nicht, ob wir unseren Umgang mit Ressourcen ändern können, sondern wie schnell wir es tun. Ich lade Sie ein, Teil dieser Veränderung zu sein. Experimentieren Sie mit den mit diesem Sensor und entdecken Sie, wie Sie Ihre Prozesse verbessern können. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – für unsere Maschinen und unseren Planeten.
OQS Ölmesskoffer, Öltestkit oder auch Ölprüfkit genannt.
Mit diesem einmaligen und einfach zu nutzenden Öltestkit sparen Sie sich die aufwendigen Laborprüfungen.
Geprüft wird mit dem Ölprüfkit der Wassergehalt, die Viskosität, Oxidation, Säure / Basenhaushalt und die Verschmutzung.
Zudem sind Sie mit dem OQS Ölmesskoffer mobil und können damit ohne weitere Kosten sämtliche Maschinenöle prüfen, wie z.B. Hydrauliköle, Getriebeöle, Turbinenöle, Lageröle und Motorenöle.
Technische Daten Ölsensor OQS2
Allgemein:
Bestellnummer: OQS2-01-A-V
Material:
Stainless Steel AISI 304
(hervorragende Korrosionsbeständigkeit)
Abmessung:
90 mm x 37 mm
Elektrischer Anschluss:
6 pin Bulgin 4000 Serie
Mechanischer Anschluss:
- Gewicht: 180 g
- Schlüsselweite: 32 mm AF Sechskant
- Drehmoment: 25 Nm
- Gewinde: 1/2" BSPP male
Messmethode:
Kapazität u. Wirkwiderstand
Datenausgabe / Eingabe:
- Analoger Ausgang
4-20mA
- Digitaler Ausgang RS485, CANbus
- Unterstützte Protokolle Modbus, CanOpen und J1939
Ölarten:
Mineralöl, Halb-Synthetiköl, Synthetiköl einschließlich
Heizölen wie Diesel und Biodiesel
Einsatzbereich:
- Flüssigkeitsdruck:
70bar
- Betriebstemperatur : -40°C bis +120°C
- Kalibriertemperatur : -20°C bis +120°C
- Flüssigkeitstemperatur : -40°C bis +120°C
- Lagertemperatur : -55°C bis +150°C
G-Kräfte - Vibration:
IEC 60068-2-30:2005 (Test Db - Cyclic Humidity) I
EC 60068-2-6:20007 (Test Fc - Sine Vibration) I
EC 60068-2-27:2008 (Test Ea - Mechanical Shock)
EMC:
EN 61000-6-4:2007
(Generic Emissions Standard for Industrial Environments)
EN 61000-6-2:2005
(Generic Immunity Standard for Industrial Environments)
Konformität:
CE-gekennzeichnet, RoHS-konform
Spannung:9-30VDC
Strom:
Dauerstrom 30 mA
Leistung:
Durchschnittlich 0,4 W
Schutzklasse:
IP68 angeschlossen
Toleranz:
+/-0,5%
Messempfindlichkeit :
Empfindlichkeitserkennung
bei Ölqualitätsänderungen von 0,01 % (10 ppm)
DES-CASE Ölqualitätsdisplay Smart [OQDs..]
Neues benutzerfreundliches Layout mit allen notwendigen Informationen auf einen Blick.
Die RoC (Rate of Change) Funktion ermöglicht es Ihnen, die Änderungen der Ölqualität in einem von Ihnen festgelegten Zeitraum zu verfolgen. Dies bedeutet, dass Sie vorzeitig ungewöhnliche Ölqualitätsänderungen erkennen und Maßnahmen einleiten können.
Die Software wurde komplett neu geschrieben. Dies führt zu einem sehr benutzerfreundlichen Design, welches den Konfigurationsprozess vereinfacht.
Die DES-CASE Software wird automatisch aktualisiert. Dies bedeutet, dass Sie stets den neusten Softwarestand vorfinden.
Mit der neuen Software können die Benutzer selbst den Level für Warnungen (gelb) und Alarme (rot) bezüglich der Ölqualität, der Temperatur und z.B. maximalen Betriebsstunden des Öls festlegen.
Der OQDsmart Datalogger kann kontinuierlich bis zu 800.000 Datensätze speichern.
Sie können mit der dazu gelieferten Software auch graphisch den Trend der verschiedenen Messwerte anzeigen.
Mit dem Exceloutput und Ihrer Tabellenkalkulation, können Sie weitere Analysen durchführen.
Technische Daten Öl Qualitätsdisplay OQDsmart (OQDs)
Schutzklasse:
IP67
Losfaktorbereichsgenauigkeit:
3%
Elektrischer Anschluss:
6 Pin Standard Industrie Stecker (männlich)
(IEC 61076-2-106)
Bluetooth:
4.1 Low Energy
Umgebungstemperatur:
-30° C - +65° C
Lagertemperatur:
-30° C - +75° C
Abmessungen Öl Qualitäts Display OQDsmart (OQDs)
Datenblatt: Ölsensor OQS2 Kabel

Datenblatt: Ölsensor OQS2 Bulin-Stecker


Herausragende Merkmale:
LABS-unbedenklich
(LABS = Lackbenetzungsstörende Substanzen)
Flexibel bei niedrigen Temperaturen
Halogenfrei
Verfahrweg > 10 m möglich
Gute EMV-Eigenschaften
Hohe Abriebfestigkeit
EAC-Zulassung
Datenblatt: Ölsensor OQS2 Kabel
01 OQS2 Elektrische Versorgung und Datenkabel (OQC-02-2)
02 OQS2 zu OQDs Kabel (OQ-02-1)
03 OQS2 / OQDs Programmierkabel mit USB Schnittstelle inkl. Software für Windows