LED-Partikelzähler Öl Koffer CML4:
Mit Wassergehaltsmessung
Ölanalysen sind wesentliche Bestandteile jedes Öl-Management-Programms.
Früherkennung von möglichen Problemen kann kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten verhindern. Mit dem „LED Partikelzähler Öl“ CML4 haben Sie die Möglichkeit, den Verschmutzungsgrad Ihres Systems zu messen und zu analysieren. Durch diesen Ölcheck können die Ergebnisse sofort dokumentiert werden.
Reinheitsklasse und Feucht
Mit dem CML4 ist es möglich, den ISO-Reinheitsgrad der Hydraulikölmedien und die relative Feuchte in % RH (Wasser im Öl) zu erfassen. Die Feuchtemessung in % RH angegeben ist weitaus genauer und aussagekräftiger als Messungen in ppm.
Sie ist unabhängig vom Öltyp und Ölalter und gibt den exakten Wassergehalt bei jeder Betriebstemperatur an und dies ist essenziell.
Luftblasen im Öl
Luftbläschen, die Partikel vortäuschen und somit das Messergebnis verfälschen könnten, werden durch Probenahme-Einheit, siehe weiter unten, zu 100 % entfernt.
Der LED Partikelzähler garantiert Ihnen eine einfache und schnelle Bedienung, auch in extremen Situationen, weltweit.
Sehen Sie auch bei:„Ölanalyse komplett“
Contamination Monitoring LED = CML4
Der CML4 ist ein voll ausgestatteter tragbarer "LED-Partikelzähler Öl". Er verfügt über ein hochauflösendes 7 Zoll (178 mm) Touchscreen-Display, einen Bluetooth-Drucker (optional) und einen Ganztagsakku.
- Drucklose und bis 350 bar Druck beaufschlagte Probenahme
- Einfach zu beherrschen – Bediener können es in Minuten betreiben
- Standardformate: ISO 4406, NAS 1638, AS 4059E&F Tabellen 1 und 2, ISO 11218, GBT14039, GJB 420B, GOST 17216
Inhalt "LED-Partikelzähler-Messkoffer CML4"
- 1x CML4
- 1x 2000 mm Auslassschlauch mit Schnellkupplung + Beutel
- 1x M16x2 Microbore-Druckschlauch, 1500 mm lang + Beutel
- 1x Gebrauchtölflasche
- 1x Netzkabel mit regionalen Adaptern (UK/EU/US/CN/AUS)
- 1x USB C zu USB A Kabel
- 1x Software / Handbuch (USB-Stick)
- 2x Ausdruck des Kalibrierungszertifikats
- 1x Schutztasche
- 1x 1500 mm Offline-Schlauch mit Schnellkupplung und Beutel (Niederdruck)


Benutzerfreundliche - schnelle - einfache Bedienung
Die integrierte QWERTY-Tastatur, ein großes großes Hochauflösendes, 7 Zoll (178 mm) Touchscreen-Display und eine intuitive Handhabung führen zu der einfachen und schnellen Bedienung des CML4.
Die Spülung des CML4 ist schnell, effektiv und ermöglicht fortlaufend genaue Messungen.
Bluetooth Drucker
Der optionale Drucker des CML4 ermöglicht Ausdrucke auf dem Feld und somit sofortige Dokumentation. Jeder Ausdruck umfasst das Datum und die Zeit Ihrer Messung.
- Der Bluetooth-Drucker liefert auf Knopfdruck einen Ausdruck der aktuellen Messergebnisse.
- Das leichte und kompakte Gerät (nur 185 x 120 x 50 mm) kann hierzu einfach mit dem CML4 über Bluetooth gekoppelt werden.
- Der Thermodrucker liefert, geräuscharm und in schwarz-weiß, Hochgeschwindigkeitsausdrucke auf einer 48 mm breiten Papierrolle mit einem Kerndurchmesser von 15 mm. Er ist mit einem leistungsstarken Lithiumakku ausgestattet.

Unabhängige Nutzung - Ganztags-Akku
Der integrierte Akku des "LED Partikelzähler Öl" CML4 ermöglicht Messungen vor Ort, wenngleich eine externe Stromquelle nicht zur Verfügung steht.
Die Messdaten werden im Gerät gespeichert und können bei Bedarf auf einen Computer übertragen werden.
Mit einer Ladung können bis zu 140 Messungen durchgeführt werden.


Sensor Optionen
- Feuchtesensor gemessen wird die relative Feuchtigkeit RH%
- Temperaturen in Celsius/Fahreinheit
Anschluss und Bedienung – intuitiv und benutzerfreundlich
Anschlussübersicht im Detail:
- Ein-/Ausschalter mit LED-Anzeige
- Zeigt den Ladezustand des Akkus an und dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
- DC-Ladeanschluss
- Für den Betrieb mit externem Netzteil oder zur Akkuladung – ideal für den stationären Einsatz.
- USB-C-Anschluss
- Moderne Schnittstelle zur Datenübertragung oder Gerätesteuerung via PC oder Tablet.
- USB-Anschluss für Speicherstick
- Exportieren Sie Messdaten schnell und unkompliziert per USB-Stick – ganz ohne Softwareinstallation.


Anschlussübersicht – flexibel für jeden Einsatz
Der Partikelzähler ist für verschiedene Betriebsarten vorbereitet und bietet drei klar gekennzeichnete Anschlüsse:
1. Hochdruck-Anschluss (Online-Modus)
Zwei M16-Prüfanschlüsse für die Messung direkt im Druckkreislauf – ideal für den Betrieb im Online-Modus bei laufender Anlage.
2. Ansauganschluss (Offline-Modus)
Schnellkupplung für die externe Probenentnahme z. B. aus einem Tank oder Behälter im Offline-Modus.
3. Rücklauf-/Ablassanschluss
Schnellkupplung zum Rückführen oder Ablassen des geprüften Öls – sauber und sicher.

Der Koffer
Dieser benutzerfreundliche „LED-Partikelzähler“ CML4 ist stoßfest, wasserdicht, ebenso unempfindlich gegenüber allen gängigen Flüssigkeiten.
Funktionsweise der Messzelle
So funktioniert die Messung:
- Lichtquelle mit hoher Präzision
- Eine leistungsstarke Lichtquelle erzeugt einen gebündelten Lichtstrahl, der durch das zu untersuchende Öl geführt wird.
- Optik zur Fokussierung
- Eine optische Linse konzentriert den Lichtstrahl und richtet ihn exakt auf die Messzelle.
- Messzelle mit Saphirfenster
- Das Öl durchströmt eine Messkammer mit extrem widerstandsfähigen Saphirfenstern. Diese garantieren eine klare optische Durchsicht auch unter rauen Bedingungen.
- Detektion durch Photodioden
- Sobald Partikel im Öl den Lichtstrahl kreuzen, verursachen sie Lichtstreuung. Diese Streuung wird durch hochempfindliche Photodioden erfasst.
- Datenverarbeitung im Prozessor
- Ein integrierter Prozessor wertet die Signale aus, zählt die Partikel, bestimmt deren Größe und klassifiziert sie nach internationalen Normen (z. B. ISO 4406, SAE AS4059).

ISO 11171:1999
Der CML4 wird, basierend auf dem ISO 11171:1999 Eichstandard, mit „ISO Medium Test Dust (MTD)“ kalibriert.
Der CML4 erreicht den neuen ISO 4406 Sauberkeits-Klassifizierungscode und liefert die Ergebnisse im NAS 1638 und SAE 4059 Code.
Weltweite Nutzung
Das externe Netzteil ermöglicht eine Nutzung im Spannungsbereich von
110 - 240 V AC. Durch die Steckeradapter (EU, UK, USA) wird eine weltweite Anwendbarkeit des CML4 gewährleistet.

Grenzwerte für Verunreinigung, Wassergehalt und Temperatur
Unser Partikelmesssystem bietet eine intelligente Alarmfunktion, die auf definierbaren Grenzwerten basiert. So behalten Sie die Kontrolle über den Zustand Ihrer Hydraulik- oder Schmieröle – in Echtzeit.
🔧 Individuell einstellbare Alarmgrenzen
Im Einstellungsmenü können Grenzwerte für folgende Parameter festgelegt werden:
- Reinheitsklassen nach ISO 4406, NAS 1638, AS4059 u. a.
- (z. B. ISO 18/16/15, NAS 11, AS4059E 8B-F)
- Wassergehalt im Öl
- Öltemperatur
Für jeden Parameter können obere und untere Grenzwerte gesetzt werden. Wird ein Grenzwert überschritten, löst das System automatisch einen Alarm aus – sofern dieser aktiviert wurde.
💡 Felder, die leer bleiben, gelten als „nicht relevant“ und werden bei der Bewertung ignoriert.
🟢🟡🔴 Farbige Statusanzeige für schnelle Übersicht:
- Grün: Messwert liegt unter dem unteren Grenzwert → Zustand sehr gut
- Gelb: Messwert liegt zwischen unterem und oberem Grenzwert → Aufmerksamkeit empfohlen
- Rot: Oberer Grenzwert überschritten → Handlungsbedarf
Diese Funktion hilft, kritische Zustände frühzeitig zu erkennen und teure Ausfälle zu vermeiden.
Integrierte Uhr
Eine integrierte, wiederaufladbare Uhr zeigt das genaue Datum und die Uhrzeit an; diese Daten werden auf jedem Ausdruck dargestellt. Weiterhin enthält jeder Download von Messdaten ebenfalls Datum und Zeit. Somit wird für alle Ausdrucke und gespeicherten Daten der genaue Zeitpunkt der Messung aufgezeichnet.
Software-Aktualisierungen
Die USB-Schnittstelle sorgt für Flexibilität der künftigen Entwicklungen in Bezug auf die Kalibrierung, Auswertung und Ausgabe. Software-Aktualisierungen können somit einfach auf dem LED-Partikelzähler CML4 installiert werden.
"High Speed" -Spülventil
Um eine genaue Messung zu gewährleisten, ist der Sensor vor jedem Test zu reinigen. Der „LED Partikelzähler Öl“ CML4 ermöglicht dies unter Verwendung eines elektrisch betriebenen Spülventils.
Dieses Ventil kann bei Bedarf und zwischen den Tests durch einfaches Betätigen der Spülventil-Taste geöffnet werden. Das optimierte Design des Spülventils reduziert den Spülvorgang auf ein Minimum und sorgt somit für einen schnellen Neustart der nächsten Messung.
Kompatibilität
Die CML4-Einheiten sind mit allen mineralischen und auf Erdöl basierenden Flüssigkeiten kompatibel. Phosphattester (z. B. Skydrol) und Wasser-Glykol kompatible Geräte sind auf Anfrage erhältlich.
Feuchtigkeits- und Temperatursensor
Der "LED-Partikelzähler Öl" CML4 ermöglicht auch, einen Feuchtigkeits- und Temperatursensor hinzuzufügen.
Dieser Sensor misst den Feuchtigkeitsgehalt der Testflüssigkeit (in relativer Feuchte % RF) und die Mediumtemperatur (in °C).
Bitte beachten Sie, dass der Feuchtigkeits- / Temperatursensor nicht mit Phosphattester (z. B. Skydrol) und Wasser-Glykol-Fluiden kompatible ist.
Probenahme-Einheit für Flaschen
Eine erhöhte Anzahl an Luftblasen in Flüssigkeiten kann zu ungenauen Ergebnissen führen.
Daher wurde eine Entlüftungsanlage in die optionale Probenahme-Einheit für Flaschen integriert.
(Siehe weiter unten „Bottle Sampling“)
Spezifikationen CML4
Stromversorgung
- Spannungsbereich:
- 100 ... 240 V AC, 12 ... 24 V DC
- EU, IK und US Netzstecker-Adapter
Kalibrierung / Eichung
- ISO Medium Test Dust (MTD) gem. ISO11171 : 1999
- Analysebereich:
ISO 8-24,
ISO 4406 Code,
NAS 1638 Code 1-12,
SAE AS 4059 - Genauigkeit / Reproduzierbarkeit: Besser 3% (typischer Wert)
LED-Sensoren
- Messkanäle:
4, 6, 14, 21, 25, 38, 50, 68 - Die maximale Konzentration ist ISO4406 Code 24 ( 160.000 p/ml)
Schlauchanschluss
- Minimess M16 x 2
Datenausgabe
- Messkanäle: 4, 6, 14, 21, 25, 38, 50, 68
- Die maximale Konzentration ist ISO4406 Code 24 ( 160.000 p/ml)
Datenspeicher
- 4000 Messungen
Medien
- Mineralöle
- Phosphattester und Wasser-Glykol kompatible Geräte auf Anfrage
- Arbeitsdruck:
minimal 2 bar
maximal 400 bar - Viskositätsbereich: bis 400 cSt
- Arbeitstemperatur: +5 bis +80°C
- Probe-Volumen in 5 verschiedenen Betriebsmodis
Normal Einzelmessung = 15 ml
Dynamisch 3x10 ml = 30 ml
Flaschenprobe 3x8 ml = 24 ml
Kontinuierlich = 15 ml (einstellbare Zeitabstände)
Kurz Einzelmessung = 8 ml (nur ab ISO 18/16/13) - Typische Messzeiten: Ergebnisse in < 2,5 Minuten Normalbetrieb
Kommunikation
- USB-Schnittstelle
Analysebereich
- ISO 8 bis ISO 24 bis ISO 4406:1999
- NAS1638: 2 bis 12
- AS4059E Table 1: 2 bis 12
- AS4059E Table 2: Size Codes A: 000 bis 12, B: 00 bis 12, C: 00 bis 12, D: 2 bis 12, E: 4 bis 12, F: 7 bis 12
Ergebnis / Druckformat
- ISO 4406:1999, NAS1638 and AS4059E Code/Klasse mit individuellen Partikelzahlen
Externer Alarm (optional)
- Externer Alarm-Stecker mit Schalt-ausgängen max. 24 V DC/AC, 1 A
Software
- Herunterladen und Speichern der Daten mit der im Lieferumfang enthaltenen Software "CML View"
Partikelzähler-Öl-Messkoffer CML4 Abmessungen

Bottle Sampling zu CML4 (Probenahme-Einheit) - für Labor und Offline-Anwendungen
Unsere 110 ml Flaschenprobenehmer eignen sich ideal für Offline- und Laboranwendungen, insbesondere dort, wo eine direkte Probenahme am Einsatzort nicht möglich oder unpraktisch ist.
Eine integrierte Vakuumfunktion zur Entgasung der Flüssigkeit ist standardmäßig enthalten.
Merkmale & Vorteile:
- Vakuumfunktion zur Entlüftung von Flüssigkeiten
- Kompatibel mit allen tragbaren Partikelmessgeräten von MP Filtri
- Robustes, laborgeeignetes Design
- Transparenter Außenbehälter zur visuellen Kontrolle
- Komplettes Zubehörset im Lieferumfang enthalten
- Inklusive Transportkoffer (BS110)
- Für andere Flüssigkeiten als die angegebenen: Bitte SOL-Industrie kontaktieren

Probenahme-Einheit BSU500V00EU
Probenahme-Einheit BSU500VH0EU
Probenahme-Einheit BSU500E0SEU
Feuchtigkeits- und Temperatursensor
Sättigungswerte
Da die Auswirkungen von freiem Wasser schädlicher sind, als die von gelöstem Wasser (auch emulgiertem), sollte der Wasseranteil immer weit unter dem Sättigungspunkt liegen.
Allerdings kann auch Wasser in Lösungen Schäden verursachen, daher sollten alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um die Sättigungswerte so gering wie möglich zu halten.
Man kann nicht „zu wenig Wasser“ im System haben. Als Richtlinie empfehlen wir Sättigungswerte unter 50 % in allen Anlagen und Systemen.
Verschiedene Öle haben unterschiedliche Sättigungsgrade
- Eine prozentuale Messung der Sättigung ist die beste Methode, den Sättigungsgrad zu ermitteln.
- Die Relative-Feuchte zeigt bei tatsächlicher Betriebs- und Stillstandstemperatur und unabhängig von Öltyp wie Ölalter den echten Sättigungsgrad an.
Die so erhaltenen Ergebnisse können in ppm (parts per million) umgewandelt werden, wenn die Öltypsättigung / Temperaturkennlinie bekannt ist.
Anschlussvarianten des CML4
Portable-On-Line Variante
Bei der Online-Variante wird der CML4 direkt an eine Öl-Druckleitung von 1 bis 400 bar angeschlossen.
Das Öl durchströmt den CML4 und nach der Messung wird es wieder in das Gebrauchtölfläschchen abgelassen.
Permanent On-Line Variante
Zum Vergleich ist oben der ÖL-LED-Durchfluss-Partikelzähler CMS mit der Permanent Online Messung skizziert.